Pflegeangebote und Pflegeeinrichtungen
Die Gemeinde Linkenheim-Hochstetten bietet ein breites Spektrum an Pflegeangeboten und -einrichtungen für Seniorinnen und Senioren.
Angeboten wird die Ambulante Pflege vom Diakonieverein Linkenheim-Hochstetten e.V. sowie von der AWO Sozialstation. Weitere Informationen finden Sie unter:
- Ambulante Pflege Diakonieverein Linkenheim-Hochstetten
- AWO Karlsruhe-Land (Sozialstation Linkenheim-Hochstetten)
Im Ortsteil Linkenheim liegt das Betreute Wohnen „Haus Langer Berg“. Jeder kann selber entscheiden wie die Wohnung gestaltet wird. Jeder Bewohner des Betreuten Wohnens zahlt mit seiner Miete automatisch eine Betreuungspauschale. Welche Leistungen dazu gehören finden Sie hier: Haus Langer Berg.
Als Ansprechpartnerin steht Ihnen die Hausleiterin Frau Silvana Grabow unter 07247 800539 oder bw.linkenheim@awo-ka-land.de.
Für die in Planung befindlichen Betreuten Wohnungen Silver Living wurde der Betreuungsvertrag am 01.04.2019 unterzeichnet. Entstehen werden, bis voraussichtlich Ende 2020, drei Wohnkomplexe, die insgesamt 33 seniorengerechte 2-3 Zimmer-Wohnungen mit entsprechendem Betreuungsangebot und Vernetzung ins Quartier bieten werden. Das Betreute Wohnen Silver Living wird in beliebter Lage von Linkenheim-Hochstetten, gegenüber unserem geplanten Quartiershaus, im Neubaugebiet Biegen/Durlacher Weg entstehen.Der Vertrieb läuft über Cuffaro Wohnkonzepte.
Stiftung Geschwister Wilhelm Nees
Heidelberger Straße 2 – 4
76351 Linkenheim-Hochstetten
Telefon 07247 9354–100
Telefax 07247 9354–119
info@stiftung-nees.de
Die Tagespflege ist ein Pflegeangebot für Menschen, die sich selber nicht mehr vollständig versorgen können. Angeboten wird die Tagespflege von der Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Karlsruhe-Land e.V. (AWO) und des Diakonievereins Linkenheim-Hochstetten e.V. (Diakonie). Nähere Informationen finden Sie hier:

Pflegestützpunkt Landkreis Karlsruhe
Standort Stutensee bietet persönliche Beratung im Rathaus in Linkenheim-Hochstetten an
Welche Unterstützung und Hilfe gibt es bei Pflegebedürftigkeit? Wer bietet die passende Hilfeleistung in meiner Region an? Was sind Leistungen der gesetzlichen Pflegekasse? Welche Finanzierungsmöglichkeiten gibt es?
Mit solchen Fragen kann sich ein Angehöriger vorausschauend auseinandersetzen. Aber in der Realität sind das Fragen, die sich für Angehörige ganz plötzlich stellen, wenn ein Pflegefall eintritt und sich der tägliche Ablauf schlagartig verändert.
Die Pflegestützpunkte im Landkreis Karlsruhe sind neutrale kostenlose Beratungsstellen. Sie beraten zu den Themen Alter und Pflege und bieten Unterstützung, um das vielfältige Angebot entsprechend der individuellen Bedürfnisse und Bedarfe zu nutzen. Ziel ist es, Pflegebedürftigen nach dem Grundsatz „ambulant vor stationär“ so lange wie möglich das Leben in der vertrauten Umgebung zu ermöglichen.
Persönliche Beratungen im Rathaus Linkenheim-Hochstetten werden nach telefonischer Voranmeldung jeden 2. und 4. Montag im Monat in der Zeit von 14 Uhr bis 16 Uhr im Trauzimmer angeboten.
Zur Terminvereinbarung telefonisch oder per E-Mail stehen die Mitarbeiterinnen des Pflegestützpunktes Landkreis Karlsruhe, Standort Stutensee zur Verfügung, Tel. 0721/936 71680 oder pflegestuetzpunkt.stutensee@landratsamt-karlsruhe.de
Die Sprechzeiten des Pflegestützpunkt Stutensee sind Montag bis Freitag von 9:00 bis 12:00 Uhr, Dienstag von 13:30 bis 16:00 Uhr und Donnerstag von 13:30 bis 18:00 Uhr.