Abfall

Hier finden Sie allgemeine Informationen zur Abfallentsorgung. Grundsätzlich ist es wichtig, zu wissen, dass die Abfallentsorgung Sache des Landkreises ist. Es gibt eine APP, über die man verschiedene Informationen beziehen kann. Weitere Hinweise zu dieser APP erhalten Sie hier.

Grundlegende Informationen finden Sie auch im Müllwegweiser für den Landkreis Karlsruhe.


Abfallkalender / Biotonne

Die Restmüllgefäße werden im wöchentlichen Wechsel mit der Wertstofftonne geleert.
Hier finden Sie die Abfuhrkalender für die Gemeinde Linkeneheim-Hochstetten.

Abfuhrkalender 2023

Gebührenübersicht für Privatkunden ab 01.01.2023

Auf der Homepage des Abwfallwirtschaftsbetriebes (www.awb-landkreis-karlsruhe.de) finden Sie den Müllwegweiser sowie zahlreiche weiterführende Informationen, zum Beispiel über den häuslichen Bio-Müll, der ab dem Jahr 2021 gesondert gesammelt wird. Auch in unserem Bürgerbüro können Sie sich individuell beraten lassen, z.B. zu der Frage, ob für Sie eine Bio-Tonne in Frage kommt.

Hier finden Sie alle Informationen zur Biotonne

Abfallwirtschaftssatzung / Benutzungsordnung

Die ab 01.01.2021 gültige Abfallwirtschaftssatzung finden Sie hier:

Abfallwirtschaftssatzung 2023

Es gilt auf allen Entsorgungseinrichtungen folgende Benutzungsordnung:

Benutzungsordnung 2021

Altpapiersammlung

Hier finden Sie die Termine der nächsten Altpapiersammlungen, sobald Sie uns durch die Vereine bekannt gegeben werden. 

Recyclinghof

Den Wertstoffhof und Grünabfallsammelplatz der Gemeinde Linkenheim-Hochstetten ist bei der Kläranlage in Linkenheim.

Öffnungszeiten

Mittwoch 16.00 - 18.00 Uhr

Freitag 13.00 - 17.00 Uhr

Samstag 09.00 - 17.00 Uhr

Bitte beachten Sie, dass die letzte Annahme jeweils 15 Minuten vor Schließung ist. Telefonisch erreichen Sie den Leiter des Recyclinghofs, Herrn Herr, unter 07247/3630.

Gebührenfreie Annahme folgender Wertstoffe und Abfälle

Papier, Pappe, Kartonage, Metalle, Altholz (nicht aus dem Außenbereich), Styropor (nur Verpackungsmaterial), verwertbarer Bauschutt (max. 50 l) Elektrokleingeräte, Leuchtstoffröhren, Energiesparlampen, Batterien, Altglas, Korken, Altkleider und Schuhe

Grasige/krautige und holzige Grünabfälle (z. B. Baumschnitt). Die beiden Fraktionen sind jeweils getrennt anzuliefern. Maximal 5 m³ je Anlieferung.

Seit Februar gibt es einen neuen Service auf dem Wertstoffhof: Linkenheim-Hochstetten war vom Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Karlsruhe angefragt worden, ob Interesse an einem Pilotprojekt besteht. Dieses hat zum Ziel, die Erfassungsquote für Elektro-Großgeräte bei deren Entsorgung zu erhöhen. Ab sofort können also Einwohner des Landkreises Karlsruhe große Elektrogeräte (<50 cm Kantenlänge) also z. B. E-Herde direkt auf dem Wertstoffhof in Linkenheim-Hochstetten in einen begehbaren Container entsorgen. Gleiches gilt für Kühlgroßgeräte, also Kühlschränke und Gefriertruhen bzw. Kombinationen davon. Ebenso angenommen werden Klimageräte. Eine vorherige Anmeldung beim Abfallwirtschaftsbetrieb und die Abholung durch den beauftragten Entsorger erübrigt sich damit. Der bestehende Holservice bleibt jedoch parallel dazu weiterhin aufrechterhalten.

Allgemeine Hintergrundinformationen

Die Gemeinde Linkenheim-Hochstetten betreibt im Auftrag des Landkreises Karlsruhe eine öffentliche Abfallentsorgungsanlage, eine Annahmestelle für Selbstanlieferer von Wertstoffen und Grünabfälle (Recyclinghof).

Nach der Satzung des Landkreises Karlsruhe über die Benutzung von Abfallentsorgungsanlagen/Recyclinghöfe sowie den spezifischen Anforderungen dieser Anlagen, wird in der jeweiligen Betriebsordnung der Betrieb und die Annahme der Abfälle (Wertstoffe) geregelt. Die Sammelstelle für Grünabfälle (Häckselplatz) ist nur für Selbstanlieferung von Garten- und Parkabfällen (Grünabfällen) zugelassen. Die Garten- und Parkabfälle/Grünabfälle sind getrennt nach den vorgegebenen Fraktionen, wie holzige Grünabfälle oder Gras/Laub sowie Krautige-Grünabfälle, in den gekennzeichneten Lagerflächen abzulegen.

Andere Abfälle, wie Küchenabfälle, Früchte, Tiermist und Plastikabfälle, dürfen nicht auf den Grünabfallsammelplätzen angeliefert werden.

Grundsätzlich arbeitet hier die Gemeinde im Auftrag und nach den Vorgaben des Abfall-Wirtschafts-Betriebs des Landkreises Karlsruhe. Die Gemeinde Linkenheim-Hochstetten betreibt keine Bioabfallkompostierung, sondern nur eine Sammelstelle für Grüngut. Die Gemeinde besitzt nur für die Lagerung der pflanzlichen Grünabfälle eine abfallrechtliche Genehmigung.

Sperrmüll

Die Sperrmüllabholung erfolgt nur auf Abruf, das heißt es ist eine vorherige Anmeldung erforderlich.

Bitte nicht ohne Anmeldung bereitstellen, weil der Sperrmüll sonst nicht migenommen wird. Eine Abholung je Abfallart und Einheit pro Kalenderjahr ist kostenfrei. Ab der zweiten Abfuhr muss eine gesonderte Gebühr bezahlt werden.

Sperrmüll anmelden

Sie können Sperrmüll entweder online oder telefonisch über die kostenfreie Servicenummer 0800 2 9820 30 anmelden.

Richtig und rechtzeitig bereitstellen

  • am Abfuhrtag bereits ab 06.00 Uhr morgens bereitstellen
  • Sperrmüll immer sortiert nach den 3 Sperrmüllarten "Altholz, Restsperrmüll und Metalle/Elektrogroßgeräte" bereitstellen
  • nur in haushaltsüblichen Mengen (max. 5 m³) - Einzelstücke max. 75 kg schwer, 2 m lang und 1,5 m breit

Bitte beachten:

Sperrmüll immer über mehrere Tage bereitgestellt lassen. Abfuhr nach 3 Werktagen noch nicht komplett erfolgt?
Reklamation unter 0800 2 160 150 (Mo. - Fr. 7.30 - 12.00 Uhr und 13.30 - 17.00 Uhr)

 

MEHR zum Sperrmüll

Altglasentsorgung

Behälterglas wird über Altglas-Depotcontainer getrennt nach den Farben grün, weiß und braun eingesammelt. Andersfarbige Flaschen bitte beim Grünglas einwerfen. ACHTUNG: Keine Entsorgung von Altglas über die Wertstofftonne!

Bitte beachten Sie die vor Ort geltenden Einwurfzeiten.

Reklamationen, z. B. bei vollen Glascontainern, sind unter der kostenlosen Servicenummer 0800 188 99 66 möglich.

Was darf in die Glascontainer?

Einwegflaschen und -gläser sowie Scherben davon, beschädigte oder zerbrochenen Pfandflaschen. Das Altglas muss leer und ohne Verschlüsse und Deckel sein.

Nicht in den Altglascontainer gehören

Glühbirnen, Energiesparlampen, Spiegelglas, Flachglas, Fensterglas, feuerfestes Glas, Porzellan, Steingut, Keramik

Standorte der Glascontainer

Linkenheim Hochstetten
An der Bahn/Zwölfmorgen
Bahnhofstraße, Parkplatz Kindergarten
Festplatz, Radrennbahn
Stichstraße, LIDL
Heussstraße, Nähe AWO-Familienzentrum
Max-Planck-Straße, Grenzstraße
Veilchenstraße/Krokusweg
Wertstoffhof/Klärwerk
Gewerbering, Gemeindebauhof
Hauptstraße/Spielstraße, Parkplatz
Liedolsheimer Straße, Parkplatz

 

Erdbörse

Dieser Service des Abfallwirtschaftsbetriebes des Landkreises Karlsruhe ist für all diejenigen gedacht, die Bodenmaterial suchen oder abzugeben haben. Die Erdbörse vermittelt zwischen diesen zwei Parteien. Die Vermittlung erfolgt ganz unkompliziert und unentgeltlich.
Es werden hierfür von Ihnen nur folgende Angaben benötigt:

  • Mengenanfall bzw. -bedarf,
  • um welche Art von Bodenmaterial (lehmig, tonig, sandig, Mutterboden, Steinanteile usw.) es sich handelt
  • wo die Anfallstelle bzw. in welchem Ort der Bedarf ist und
  • Ihre Telefonnummer unter der Sie für den Anbieter buw. Suchenden am besten zu erreichen sind.

Sofern eine gewisse Übereinstimmung von Angebot und Nachfrage bezüglich Ort, Bodenart und Menge vorliegt, werden die Telefonnummern der entsprechenden Anbieter und Suchenden weitergegeben. Beide müssen sich dann über die Abwicklung (Transport, Zeitpunkt, ev. Kosten) selbst einigen.

Weitere Informationen erhalten Sie unter der Telefonnummer 0800 2 9820 20.